
42
In Achim und Umgebung lässt es sich sehr gut
leben. Menschen, die einen Unterstützungsbedarf
haben, finden hier viele Beratungs- und
Begegnungsstätten,
die Teilhabe am Arbeits- und
Freizeitleben ermöglichen. Allen voran das Netzwerk
der Ambulanten Dienste der Stiftung Waldheim
mit Sitz in der Bremer Strasse. Hier finden
Menschen mit Behinderung individuelle Unterstützung
für eine möglichst selbständige Lebensführung.
In enger Zusammenarbeit mit der WABE
Waldheim Begegnungs- und Beratungsstelle werden
nicht nur Lösungen für den Alltag, Assistenz
und Betreuung beim Wohnen sowie Unterstützung
bei Freizeit und Begegnung geboten, sondern
vor allem Rückhalt fürs Leben. Ein beispielhaftes
Projekt daraus ist der inklusive Chor „Crazy Chor
Company“, bei dem Jung und Alt, behindert und
nicht behindert mit ganzem Herzen Lieder aus
Schlager, Pop und Musical
einstudieren. Unterstützt von
professionellen Musikern
singt die Crazy Chor Company
auf öffentlichen Veranstaltungen,
Firmenevents
oder Privatveranstaltungen.
Ein weiteres Beispiel für gelebte
Inklusion sind die Waldheim
Werkstätten, die rund
200 Menschen mit Beeinträchtigung
einen sicheren Arbeitsplatz bieten. Zu
dem breiten Dienstleistungsportfolio der anerkannten
Werkstatt für behinderten Menschen gehört
unter anderem der Gastronomiebetrieb „Café im
Clüverhaus“. Weit über die Achimer Stadtgrenzen
hinaus bekannt ist das bemerkenswerte Café wegen
seiner selbstgemachten Kuchen und Torten.
Im historischen Ambiente eines geschichtsträchtigen
Fachwerkhauses arbeiten hier Menschen
mit und ohne Behinderung Hand in Hand im Servicebereich
sowie bei der Herstellung der feinen
Kuchen und Torten. Auf einem Bauernwagen wird
eine wechselnde Auswahl an Produkten aus eigener
Herstellung der Waldheim Werkstätten sowie
anderer Behinderteneinrichtungen präsentiert.
Weil das Ambiente so schön ist, finden hier auch
immer wieder Trauungen mit standesamtlichen
Zeremoniell statt.
Gelebte Inklusion
Die Crazy Chor Company bei einem Auftritt
im Achimer Rathaus Foto: Stiftung Waldheim