
5
Achim – Kurz und bündig
Clueverhaus Gästeführerin Elke Gerbers – Magd Berta
Reizvolle, abwechslungsreiche Landschaft mit
weiten Marsch- und Geestflächen – über einer
Länge von rund 17 Kilometern entlang der Weser,
angrenzend an die Stadt Bremen, liegt die gemütliche
Stadt Achim inmitten von herrlicher Natur und
bildet das nördliche Tor zur Mittelweser-Region.
Wer Achim zum ersten Mal besucht, der sollte
im Fußgängerbereich einen Blick nach oben auf
einen
schmucken Giebel richten: auf die einzigartige
und liebevoll erhaltene Honigkuchenfassade,
ein Relikt aus der Zeit, als in Achim noch
köstlicher Honigkuchen produziert wurde. Bei einem
Spaziergang durch die Innenstadt gibt es eine
ganze Reihe Sehenswürdigkeiten und verborgene
Ecken und Winkel zu entdecken. Lohnenswert
sind auch die ehrwürdige St.-Laurentius-Kirche
als ältestes Bauwerk der Stadt, das Clüverhaus,
ein niedersächsisches Zweiständerhaus im „alten
Dorf Achim“, sowie Achims Wahrzeichen die
„Holländer-Galerie
Windmühle“, 1761 mit reetgedecktem
Turm erbaut.
Los geht es auf einen Stadtrundgang, entweder
auf eigene Faust oder mit unseren qualifizierten
Gästeführerinnen, die sich freuen, Ihnen die Stadt
zu zeigen – ob mit „Magd Berta“ oder „Anna, der
Frau vom Zigarrenmacher“ oder natürlich auch
ohne Gewand. Da gibt es Stadt- und Themenführungen
für Groß und Klein mit den klangvollen
Titeln „Höfe, Scheunen und ein Eulenloch“, „Von
Buden, Bauchbinden und Pafferei“ und „Dampfkarussell,
Langfinger und Kinderkram“.
Vielleicht entdecken Sie hier irgendwo einen Teil
der Bremer Stadtmusikanten, die bei einer der
Sehenswürdigkeiten verewigt wurden? Die
Achimer kennen eine schöne Geschichte dazu.
Vom Sattel aus oder „auf Schusters Rappen“
können Naturliebhaber und Sportbegeisterte auf
den zahlreich ausgeschilderten Rad- und Wandertouren
in Achim und Umgebung die wunderschöne
Landschaft genießen. Der beliebte Weser-Radweg,
als einer der Top-Radfernwege mit 4 Sternen
und dem Gütesiegel „ADFC-Qualitätsradroute“
ausgezeichnet, verläuft durch Achim.
Achimer Mühle